• Was macht Insurello?
  • Chancen prüfen
  • Fall melden
  • Startseite
  • Chancen prüfen
  • Fall melden
  • Was macht Insurello?
Juridiskt
Cookies Datenschutzerklärung Bedingungen
Zum Entschädigungs-Test
Oder direkt zur Fall-Meldung

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Insurello

Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten 

Wir möchten, dass Sie sich sicher fühlen, wenn Sie uns personenbezogene Daten übermitteln. Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, mit deren Hilfe eine Person identifiziert werden kann.   

Daher ist es uns sehr wichtig, offen zu sagen, wie und wofür wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, die Sie uns übermitteln oder die wir aus anderen Quellen beziehen. In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir daher, aus welchen Quellen wir personenbezogene Daten beziehen, welche Daten wir verarbeiten, warum und wie lange, an welche Empfängern wir personenbezogene Daten weitergeben sowie welche Rechte Sie nach den geltenden Datenschutzgesetzen haben.

Insurello AB („Insurello“, „wir“, „uns“) ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung, wenn nichts anderes ausdrücklich angegeben ist.

Aus welchen Quellen wir personenbezogene Daten beziehen 

Von Ihnen 

Das ist vielleicht selbstverständlich, aber der Vollständigkeit halber führen wir es hier trotzdem auf. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, z. B. wenn Sie über unseren Internetauftritt ein Konto erstellen oder wenn Sie mit uns kommunizieren. 

Von Versicherungsgesellschaften

Außerdem beziehen wir die personenbezogenen Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Vollmacht von den jeweiligen Versicherungsgesellschaften erhalten, um Ihren Schadensfall abzuwickeln.

Von Behörden

Von Behörden, z. B. Gerichten und der Polizei, können wir Unterlagen anfordern, die für die Abwicklung des Schadensfalls wichtig sind, z. B. Gerichtsurteile und Protokolle von Vorermittlungen.

Von Ihrer Gesundheitsversorgung

Wir speichern darüber hinaus die personenbezogenen Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Vollmacht von Einrichtungen der Gesundheitsversorgung erhalten – z. B. Arztberichte –, um Ihren Schadensfall abzuwickeln.

Von Informationsdienstleistern

Um sicherzustellen, dass wir korrekte, aktuelle Daten haben, können wir Ihren Namen und Ihre Anschrift mit den Einwohnermeldeämtern abgleichen. 

Welche personenbezogenen Daten wir warum und wie lange verarbeiten

Zur Aufrechterhaltung der Kundenbeziehung 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um eine erfolgreiche Kundenbeziehung zu ermöglichen, z. B. um Ihre Stammdaten zu speichern, mit Ihnen zu kommunizieren und Ihr Benutzerkonto auf unserem Internetauftritt verwalten zu können. 

Zur Aufrechterhaltung der Kundenbeziehung verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten: Informationen zur Identität, z. B. Name und Kundennummer, Kontaktangaben, z. B. Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung ist nötig, damit wir unsere Pflichten Ihnen gegenüber gemäß den Geschäftsbedingungen für unsere Leistungen erfüllen können. Die Informationen werden für diesen Zweck im Rahmen der Kundenbeziehung gespeichert, und zwar normalerweise für einen Zeitraum von zehn (10) Jahren ab dem Schadensfall. In einigen Fällen können die Daten, sofern der Schadensfall immer noch nicht abgeschlossen ist, aber auch für die zusätzliche Zeit gespeichert werden, die zur Schadensregulierung benötigt wird, sowie sechs (6) Monate danach.

Zur Beantwortung von Anfragen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anfragen zu verarbeiten, z. B. bzgl. eines laufenden Schadensfalles, oder Anfragen, die über unseren Internetauftritt eingehen.

Zur Beantwortung von Anfragen verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten: Informationen zur Identität, z. B. Name und Kundennummer, und Kontaktangaben, z. B. Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung ist notwendig, um unser berechtigtes Interesse wahrzunehmen, Ihre Fragen zu beantworten und einen guten Kundendienst anzubieten. Die Verarbeitung von Gesundheitsdaten, die Sie uns freiwillig übermitteln, erfolgt natürlich nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis. Die Informationen werden für diesen Zweck sechs (6) Monate gespeichert, oder ‒ wenn Sie Kunde sind ‒ für die Dauer der Kundenbeziehung und für einen Zeitraum von zehn (10) Jahren ab dem Schadensfall. In einigen Fällen können die Daten, sofern der Schadensfall immer noch nicht abgeschlossen ist, aber auch für die zusätzliche Zeit gespeichert werden, die zur Schadensregulierung benötigt wird, sowie sechs (6) Monate danach.

Zur Abwicklung von Schadensfällen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihren Schadensfall abwickeln zu können, z. B. um den Schaden den betroffenen Versicherungsgesellschaften zu melden, Vollmachten an betroffene Versicherungsgesellschaften zu verschicken, mit den Versicherungsgesellschaften bzgl. des Schadensfalles zu kommunizieren und erforderliche Unterlagen zu ergänzen sowie um die etwaige Auszahlung einer Entschädigung zu verwalten.

Zur Abwicklung von Schadensfällen verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten: Informationen zur Identität, z. B. Name und Kundennummer, Kontaktangaben, z. B. Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Informationen zum Schaden, z. B. Informationen aus Arztberichten, Informationen zum Fall von betroffenen Versicherungsgesellschaften, Informationen zu Sachverhalten, die zum Zeitpunkt des Schadens galten, z. B. Gehaltsinformationen, Krankschreibungen und Auslagen, Versicherungsinformationen, Informationen zu Erziehungsberechtigten und Betreuern sowie Bankverbindungen wie z. B. die Kontonummer. Die Verarbeitung ist nötig, damit wir unsere Pflichten Ihnen gegenüber gemäß den Geschäftsbedingungen für unsere Leistungen erfüllen können. Die Verarbeitung von Informationen über Gewerkschaftsmitgliedschaften und Gesundheitsangaben ist erforderlich, um Ihren rechtlichen Anspruch auf Entschädigung prüfen zu können. Die Informationen werden für diesen Zweck im Rahmen der Kundenbeziehung gespeichert, und zwar normalerweise für einen Zeitraum von zehn (10) Jahren ab dem Schadensfall. In einigen Fällen können die Daten, sofern der Schadensfall immer noch nicht abgeschlossen ist, aber auch für die zusätzliche Zeit gespeichert werden, die zur Schadensregulierung benötigt wird, sowie sechs (6) Monate danach.

Zur Versendung von Angeboten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen über verschiedene Kanäle verschiedene Angebote zu unseren Leistungen und denen ausgewählter Kooperationspartner zu übermitteln.

Durch die Annahme unserer Geschäftsbedingungen für die Leistung erklären Sie Ihr Einverständnis gemäß Werberecht für unsere elektronische Werbung zu unseren Leistungen sowie denen unserer Kooperationspartner. Sie haben jederzeit das Recht, den Sendungen zu widersprechen.

Zur Übermittelung von Angeboten verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten: Informationen zur Identität, z. B. Name, und Kontaktangaben, z. B. Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung ist notwendig, um unser berechtigtes Interesse wahrzunehmen, Ihnen Angebote zu unseren Leistungen und denen unserer Kooperationspartner zukommen zu lassen. Die Informationen werden für diesen Zweck zwölf (12) Monate gespeichert, oder ‒ wenn Sie Kunde sind ‒ für die Dauer der Kundenbeziehung und für einen Zeitraum von zwölf (12) Monaten ab dem Schadensfall.

Zur Durchführung von Kundenbefragungen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Kundenbefragungen durchführen zu können, z. B. um Befragungen zu verschicken und die Ergebnisse einer Befragung auszuwerten.

Zur Durchführung von Kundenbefragungen verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten: Informationen zur Identität, z. B. Name, und Kontaktangaben, z. B. Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung ist notwendig, um unser berechtigtes Interesse wahrzunehmen, Informationen dazu zu erhalten, was Sie und andere Kunden von uns im Allgemeinen und von unseren Leistungen und dem Benutzererlebnis halten. Die Daten werden für diesen Zweck zwölf (12) Monate gerechnet ab dem Zeitpunkt der Befragung gespeichert.

Zur Versendung von Newslettern

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Versendung von Newslettern. Zur Versendung von Newslettern verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten: Informationen zur Identität, z. B. Name, und Kontaktangaben, z. B. E-Mail-Adresse. Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, erklären Sie damit Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns für diesen Zweck. Sie haben jederzeit das Recht, sich vom Erhalt des Newsletters abzumelden. Die Informationen werden für diesen Zweck so lange gespeichert, wie Sie unseren Newsletter abonnieren.

Zur Auswertung und Bewertung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um übergeordnete Berichte und Statistiken zur Auswertung und Bewertung unseres Geschäftsbetriebs und unserer Leistungen zu erstellen, z. B. um festzustellen, wie viele Schadensfälle bearbeitet wurden und wie hoch die Summe der ausgezahlten Entschädigungen ist.

Wir anonymisieren die Daten, die im Rahmen der Auswertung der Schadensfälle für diesen Zweck gesammelt werden. Die Verarbeitung ist notwendig, um unser berechtigtes Interesse wahrzunehmen, unseren Geschäftsbetrieb und unsere Leistungen auszuwerten und zu bewerten. Seit dem 25. Mai 2018 basiert die Verarbeitung etwaiger sensibler personenbezogenen Daten im Rahmen der Anonymisierung auf der gleichen gesetzlichen Grundlage wie die Verarbeitung zur Abwicklung von Schadensfällen.

Zur Feststellung, Geltendmachung und Verteidigung rechtlicher Ansprüche

Wir verarbeiten Ihre Daten, um rechtliche Ansprüche festzustellen, geltend zu machen und auszuüben, z. B. zur Abwicklung von Klagen, Reklamationen, Forderungen und im Rahmen eines Prozesses.

Zu diesem Zweck verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten: Informationen zur Identität, z. B. Name und Kundennummer, Kontaktangaben, z. B. Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Informationen zum Schaden, z. B. Informationen aus Arztberichten, Informationen zum Fall von betroffenen Versicherungsgesellschaften, Informationen zu Sachverhalten, die zum Zeitpunkt des Schadens galten, z. B. Gehaltsinformationen, Krankschreibungen und Auslagen, Versicherungsinformationen, Informationen zu Erziehungsberechtigten und Betreuern sowie Bankverbindungen wie z. B. die Kontonummer. Die Verarbeitung ist notwendig, um unser berechtigtes Interesse wahrzunehmen, rechtliche Ansprüche festzustellen, geltend zu machen und auszuüben. Die Verarbeitung etwaiger sensibler personenbezogener Daten ist für diesen Zweck ebenfalls erforderlich. Die Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der zur Bearbeitung des rechtlichen Anspruchs notwendig ist.

Zur Erfüllung von Rechtspflichten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Rechtspflichten zu erfüllen, z. B. um Buchführungs- und Rechnungsprüfungsanforderungen zu erfüllen. 

Zu diesem Zweck verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten: Identitätsangaben, z. B. Name und Kundennummer, sowie Informationen zu ausgezahlten Entschädigungen. Die Verarbeitung ist notwendig, damit wir die Rechtspflichten erfüllen können, die uns Gesetze und andere Vorschriften vorgeben. Gesundheitsdaten werden zu diesem Zweck nur verarbeitet, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der für die Erfüllung der jeweiligen Rechtspflicht notwendig ist. Buchführungsunterlagen müssen beispielsweise gemäß Abgabenordnung sechs (6) bzw. zehn (10) Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Berichtsjahr abgeschlossen wurde, aufbewahrt werden.

Zum Lebenszyklusmanagement, zum Schutz und zur Weiterentwicklung unserer Systeme und Leistungen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Systeme und Leistungen über ihren gesamten Lebenszyklus zu verwalten und zu schützen, z. B., um in unseren Systemen und Leistungen Fehler zu suchen und zu beheben, Sicherheitskopien zu erstellen und um Änderungen umzusetzen. Die Informationen werden für die Dauer der Kundenbeziehung gespeichert sowie für einen Zeitraum von zehn (10) Jahren ab dem Schadensfall. In einigen Fällen können die Daten, sofern der Schadensfall immer noch nicht abgeschlossen ist, aber auch für die zusätzliche Zeit gespeichert werden, die zur Schadensregulierung benötigt wird, sowie sechs (6) Monate danach. In diesem Fall werden die Daten auch gespeichert, um unsere Systeme und Leistungen über ihren Lebenszyklus zu verwalten und zu schützen.

Darüber hinaus anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Systeme und Leistungen weiterzuentwickeln, zu testen und zu verbessern. Seit dem 25. Mai 2018 basiert die Verarbeitung etwaiger sensibler personenbezogenen Daten im Rahmen der Anonymisierung auf der gleichen gesetzlichen Grundlage wie die Verarbeitung zur Abwicklung von Schadensfällen. Davor erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihres ausdrücklichen Einverständnisses, das Sie durch Einwilligung in die Bedingungen für die Leistungen erklären.

Die Verarbeitung ist notwendig, um unser berechtigtes Interesse wahrzunehmen, unsere Systeme und Leistungen über ihren Lebenszyklus zu verwalten, zu schützen und weiterzuentwickeln.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Gebiet der EU / des EWR.

Wir sind zu jeder Zeit bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten in der EU / im EWR so zu verarbeiten, dass Sie sich sicher sein können, dass Ihre Daten ausreichend geschützt sind. In einigen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass Ihre personenbezogenen Daten von einem unserer Dienstleister in ein Land außerhalb der EU / des EWR übertragen und dort verarbeitet werden. Um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten jederzeit geschützt sind, sorgen wir dafür, dass es vor Ort Schutzmaßnahmen gibt, z. B. Vereinbarungen zur Auftragsdatenverarbeitung, die voraussetzen, dass die Empfänger die Daten genauso schützen wie wir. Eine aktuelle Liste der Länder, in die wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten übertragen, sowie die Schutzmaßnahmen, die wir ergriffen haben, können Sie auf Anfrage einsehen. Seit dem 25. Mai 2018 haben Sie das Recht, eine Übersicht über die Schutzmaßnahmen, die wir vor Ort eingerichtet haben, zu erhalten.

Empfänger, denen wir personenbezogene Daten übermitteln 

Versicherungsgesellschaften

Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten mit betroffenen Versicherungsgesellschaften zur Abwicklung eines Schadensfalls. Die Versicherungsgesellschaften sind selbst auskunftspflichtig darüber, wie sie welche Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Schadensfallabwicklung verarbeiten.

Wir übertragen folgende personenbezogene Daten an betroffene Versicherungsgesellschaften: Informationen zur Identität, z. B. Name und Kundennummer, Kontaktangaben, z. B. Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Informationen zum Schaden, z. B. Informationen aus Arztberichten, Informationen zum Fall von betroffenen Versicherungsgesellschaften, Informationen zu Sachverhalten, die zum Zeitpunkt des Schadens galten, z. B. Gehaltsinformationen, Krankschreibungen und Auslagen, Versicherungsinformationen, Informationen zu Erziehungsberechtigten und Betreuern sowie Bankverbindungen wie z. B. die Kontonummer. Die Verarbeitung, die mit der Übertragung einhergeht, basiert auf der gleichen gesetzlichen Grundlage wie die Verarbeitung zur Abwicklung von Schadensfällen.

Dienstleister

Um den Zweck unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfüllen zu können, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen, die uns ihre Leistungen zur Verfügung stellen, z. B. IT-Dienstleister, oder Dienste zur Versendung von Newslettern und Informationen. Diese Unternehmen dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß unseren ausführlichen Anweisungen verarbeiten und nicht für eigene Zwecke verwenden. Sie sind per Gesetz und Vertrag sogar dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. 

Sonstige Empfänger

In Einzelfällen können wir Ihre personenbezogenen Daten mit anderen Empfängern als den oben aufgeführten teilen, falls dies für bestimmte Zwecke notwendig ist.

Behörden

Wir dürfen erforderliche Informationen an Behörden übermitteln, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Die Verarbeitung ist dann notwendig, damit wir unseren Rechtspflichten nachkommen können.

Gerichte, Parteien der Gegenseite usw.

Im Rahmen von Forderungen oder einem Rechtsstreit können wir personenbezogenen Daten an andere Beteiligte übermitteln, z. B. Gerichte, Parteien der Gegenseite oder externe Berater. Die Verarbeitung ist notwendig, um unser berechtigtes Interesse wahrzunehmen, rechtliche Ansprüche festzustellen, geltend zu machen und zu verteidigen.

Potenzielle Käufer oder Verkäufer

Wir können Informationen ‒ einschließlich personenbezogener Daten ‒ mit potenziellen Käufern und Verkäufern teilen, wenn wir das gesamte Unternehmen oder Teile davon verkaufen oder mit einem anderen Unternehmen fusionieren. Zu den personenbezogenen Daten, die wir mit potenziellen Käufern oder Verkäufern teilen, gehören alle Daten, die wir gemäß den oben aufgeführten Bestimmungen speichern und verarbeiten. Potenzielle Käufer und Verkäufer erhalten jedoch in keinem Fall sensible personenbezogene Daten, z. B. Gesundheitsdaten. Die Verarbeitung ist notwendig, um unser berechtigtes Interesse wahrzunehmen, eine Veräußerung oder Fusion durchzuführen.

Ihre Rechte

Die Datenschutzgesetze räumen Ihnen eine Reihe von Rechten in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Maße, wie es erforderlich ist, um Ihre Rechte durchzusetzen. 

Einsicht in Ihre personenbezogenen Daten 

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung zu erhalten, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen, und in diesem Fall Einsicht zu nehmen in die Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, ein sogenanntes Auskunftsersuchen.

Berichtigung

Außerdem haben Sie ‒ wenn Sie der Ansicht sind, eine Information sei falsch oder unvollständig ‒ das Recht auf Berichtigung.

Widerspruch gegen eine zukünftige Verarbeitung

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung für eine zukünftige Verarbeitung zu widerrufen. Das bedeutet: Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, sind wir berechtigt, weiterhin bereits gespeicherte Daten auf Grundlage auf Ihrer vorher erteilten Einwilligung zu verarbeiten.   

Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung

Sie haben außerdem das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke von Direktwerbung zu widersprechen und sich von der Aussendung von Werbung abzumelden, indem Sie uns dies mitteilen.

Seit dem 25. Mai 2018 haben Sie auch die folgenden Rechte gemäß Datenschutzgrundverordnung.

Widerspruch gegen Verarbeitung, die auf unserem berechtigten Interesse basiert

Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen Verarbeitungen, die auf einem berechtigten Interesse unsererseits basieren, wenn Sie hierfür einen triftigen Grund haben. Wir dürfen die Verarbeitung Ihrer Daten jedoch trotz Ihres Widerspruchs fortsetzen, wenn wir zwingende Gründe für die Verarbeitung haben, die über Ihrem Integritätsinteresse stehen.

Löschung

Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Dies gilt jedoch nicht, wenn wir beispielsweise gesetzlich verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben außerdem das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Wenn Sie fordern, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, kann dies jedoch dazu führen, dass wir unsere ggf. bestehenden Pflichten Ihnen gegenüber in der Zeit, für die die Verarbeitung eingeschränkt wird, nicht mehr erfüllen können.

Datenübertragbarkeit 

Schließlich haben Sie das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten Format zu erhalten (Datenübertragbarkeit). Das Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet jedoch im Gegensatz zum Auskunftsersuchen nur Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung gestellt haben und die wir auf bestimmten gesetzlichen Grundlagen verarbeiten, z. B. um den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen (Bedingungen).

Änderungen und Ergänzungen zu dieser Erklärung 

Wir können diese Datenschutzerklärung aktualisieren, z. B. wenn wir Ihre Daten für neue Zwecke verarbeiten, weitere Daten speichern oder Ihre Daten an andere als die oben aufgeführten Empfänger weitergeben. In diesem Fall erhalten Sie eine aktualisierte Erklärung, aus der die Änderungen hervorgehen. Die aktuellste Version der Erklärung ist immer auf unserer Internetseite veröffentlicht.

Wen spreche ich an, wenn ich Fragen habe?

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, melden Sie sich bitte unter Datenschutz@Insurello.de. Sollten Sie mit der Auskunft nicht zufrieden sein, können Sie Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden einreichen.

Insurello AB, 559074-2028

Sankt Eriksgatan 63B, 112 34 Stockholm

Zuletzt aktualisiert: 24. März 2020

 

  • Chancen prüfen
  • Fall melden
  • Kunden-Beispiele
  • Was macht Insurello?
  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Bedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Chancen prüfen
  • Fall melden
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 Insurello AB
© 2021 Insurello AB
Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Um alle Funktionen nutzen zu können, akzeptieren Sie bitte Cookies. Mehr lesenIch akzeptiere
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.